Online-Verfahren
Digitalisierung ist der wichtigste Wachstums- und Modernisierungstreiber unserer Zeit. Auch von der Verwaltung wird erwartet, dass Sie bei der Digitalisierung Schritt hält und ihre Leistungen vergleichbar komfortabel für die Bürgerinnen und Bürger anbietet, wie es die Kunden von der Privatwirtschaft gewohnt sind.
BayernPortal und BayernID
Das BayernPortal ist das Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Verwaltungen eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu den staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Mit Ihrer persönlichen BayernID sparen Sie sich in vielen Fällen den Gang zur Behörde.
Sie können Dienstleistungen der Verwaltung direkt online beantragen und sicher Nachrichten von Behörden empfangen bwz. an Behörden senden. Einmal hinterlegte persönliche Daten müssen bei der Nutzung eines Online-Dienstes der Verwaltung nicht jedes Mal erneut angegeben werden, sondern können direkt aus Ihrer BayernID übernommen werden. Die Registrierung für die BayernID ist kostenfrei.
BayernPortal und BayernID
BayernPortal
Das BayernPortal ist das allgemeine Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Es bündelt Informationen über Leistungen und Online-Verfahren von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltungen. Darüber hinaus umfasst es Behördenkontaktdaten, wie Anschriften, Öffnungszeiten und Ansprechpartner.
Viele Informationen über Leistungen sind abhängig vom Ort. Wenn eine Leistung ausgewählt und ein Ort festgelegt ist, werden beispielsweise die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen angezeigt, soweit diese vorhanden sind: zum Beispiel zu Online-Verfahren, Formularen, Voraussetzungen, erforderliche Unterlagen, Fristen, Kosten oder Rechtsgrundlagen.
BayernApp - mobile Verwaltung
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung.
Die App bietet Bürgerinnen und Bürgern einen mobilen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsleistungen. Sofern die zuständige Behörde einen Online-Antrag bereitstellt, lässt sich der Antrag direkt aus der App heraus starten. Die User/-innen erhalten über die BayernApp außerdem Neuigkeiten zu verschiedensten Themen und eine Karte zeigt Standorte mit kostenfreiem BayernWLAN in der Umgebung an.
BayernID
Die BayernID ist Ihr Nutzerkonto, Ihr digitaler Generalschlüssel, mit dem Sie Zugang zu allen digitalen Verwaltungsverfahren (kurz Online-Verfahren) in Bayern und Deutschland erhalten.
Mit der BayernID können Sie …
- … sich gegenüber der Verwaltung digital „ausweisen“ (fast so als ob Sie im Amt Ihren Personalausweis vorzeigen würden)
- … Online-Verfahren nutzen und digital unterschreiben (wie Papier, nur schneller und rund um die Uhr)
- … elektronisch Nachrichten von Behörden empfangen zum Beispiel Ihren digitalen Bescheid (sozusagen die digitale Variante eines Briefkastens – sicher und verschlüsselt)
Informationen zur BayernID
Was ist die BayernID?
Die BayernID ist Teil des Bürgerkontos, über das sich, je nach Landkreis und Gemeinde, Behördengänge über das Internet erledigen lassen.
Was kostet die BayernID?
Die Registrierung für die BayernID ist kostenfrei
Was bringt die BayernID?
- Mit Ihrer persönlichen BayernID sparen Sie sich in vielen Fällen den Gang zur Behörde
- Sie können Dienstleistungen der Verwaltung direkt online beantragen
- Sie können sicher und zeitnah Nachrichten von Behörden empfangen
- Hinterlegte persönliche Daten können direkt in Online-Dienste der Verwaltung übernommen werden
- Sie müssen dadurch weniger tippen und Schreibfehler werden ausgeschlossen
Was kann die BayernID?
Je nach verwendetem Registrierungsverfahren können Sie von
- online verfügbaren einfachen Anträgen ohne besondere Anforderungen an die Authentisierung
- über online bereitgestellte Verwaltungsleistungen, die der Schriftform bedürfen
- bis hin zu kompletten komplexen Verwaltungsvorgängen mit digitaler Unterschrift
vollständig digital erhalten. - Ebenso können Sie anfallende Gebühren und Zahlungen per ePayment bequem und sicher erledigen.
Welche
Welche Stufen der Authentisierung der BayernID gibt es?
- mit Benutzername / Passwort
- Keine digitale Unterschrift (geringes Authentifizierungslevel)
- mit Softwarezertifikat authega
- Digitale Unterschrift möglich (hohes Authentifizierungslevel)
- mit Softwarezertifikat ELSTER
- Digitale Unterschrift möglich (hohes Authentifizierungslevel)
- mit Personalausweis bzw. elektronischem Aufenthaltstitel
- Digitale Unterschrift möglich (hohes Authentifizierungslevel)
- Vollständige Rechtsgültigkeit aller Vorgänge
Wo bekomme ich mehr Informationen zur BayernID?
Gibt es die BayernID auch für Unternehmen und Vereine?
Ja, das Bayerische Staatsministreium für Digitales stellt hier Informationen bereit:
Wo gibt es die BayernID?
Registrieren Sie sich für die BayernID im BayernPortal unter https://www.freistaat.bayern/
Was ist für die Registrierung einer BayernID erforderlich?
- Registrierung mit Benutzername / Passwort
- ohne besondere Anforderungen
- gültige E-Mail-Adresse, zum Empfangen und Senden von Mails
- Keine digitale Unterschrift (geringes Authentisierungslevel)
- Registrierung mit nPA = neuer Personalausweis mit eID oder elektronischem Aufenthaltstitel
- neuer Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion oder elektronischen Aufenthaltstitel (
- entsprechende App, z. B. die kostenlose AusweisApp2. Sie können die AusweisApp2 https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/ kostenlos herunterladen.
- Kartenlesegerät oder geeignetes Smartphone/Tablet (weitere Informationen und Liste geeigneter Geräte unter AusweisApp des Bundes)
- 6-stellige PIN
- Sie erhalten per Post eine 5-stellige Transport-PIN, die Sie bei der ersten Aktivierung durch eine 6-stellige selbstgewählte PIN ersetzen
- Vollständige Rechtsgültigkeit aller Vorgänge
- Registrierung mit dem Softwarezertifikat authega (für iOS nicht empfohlen)
- Aktivierungs-ID (wird nach der Registrierung per E-Mail versandt)
- Aktivierungscode (wird nach der Registrierung per Brief zugesandt)
- Softwarezertifikat (kann nach Erhalt des Briefes und der E-Mail erstellt werden)
- Digitale Unterschrift möglich (hohes Authentisierungslevel)
Was gehört zur BayernID?
- Bestandteil der BayernID ist ein persönliches Postfach, auch Postkorb genannt
- Durch eine Registrierung für eine BayernID erhalten Sie Zugriff auf Ihr persönliches Postfach.
- Bei der Nutzung von Online-Diensten erhalten Sie gesicherte Nachrichten von Behörden in diesem Postfach
- Die Datenübermittlung erfolgt dabei verschlüsselt
- Sie werden per E-Mail an die in der Registrierung angegebene Adresse benachrichtigt, wenn eine neue Nachricht in Ihrem Postfach eingeht
- Das BayernID-Postfach ist ein Eingangspostfach, ein E-Mail-Versand aus dem Postkorb heraus ist nicht möglich
- Sie können erhaltene Mails aus dem Postkorb heraus ausdrucken
Wie bekomme ich mehr Informationen zur BayernID und zur Online-Ausweisfunktion?
- Informieren Sie sich direkt im BayernPortal - https://www.freistaat.bayern/
- Besuchen Sie die Hilfeseite des Bayernportals - https://www.freistaat.bayern/hilfe
- Informationen zur Online-Ausweisfunktion auf der Seite AusweisApp2 - https://www.ausweisapp.bund.de/home
- Personalausweisportal - Online-Ausweisfunktion
- AusweisApp2 - Das brauchen Sie
Kann eine BayernID gelöscht werden?
Sie können in Ihrem Konto unter "Mein Konto verwalten" Ihre BayernID löschen.
Unternehmenskonto
Mein Unternehmenskonto stellt das zentrale Nutzerkonto für Unternehmen dar, wenn es um die Kommunikation mit der Verwaltung geht. Es umfasst eine Möglichkeit, sich in digitalen Verwaltungsprozessen über sichere ELSTER-Zertifikate zu identifizieren und verfügt im Rückkanal über ein Postfach, in das Verwaltungen Bescheide und Mitteilungen einstellen können.
Onlineverfahren
Online-Verfahren (nach Kategorie)
Unser Service wird ständig erweitert und aktuell bieten wir diese Verfahren an.
-
Abfall/Müll
-
Asyl/Ausländer
-
Ausbildungsförderung
-
Bauen
-
Datenschutz und Datensicherheit
-
Fahrerlaubniswesen
-
Geschirrmobil und Geschirrkiste
-
Gesundheit
-
Gewerbewesen
-
Gutachterausschuss
-
Immissionsschutz
-
Jugend und Familie
-
Katastrophenschutz
-
KfZ-Zulassung
-
Lebensmittel
-
Naturschutz
-
Personenstandsrecht
-
Schulantrag und Beförderungsantrag
-
Sicherheit
-
Sportförderung
-
Tourismus
-
Verbraucherschutz
-
Verkehr
-
Verwaltung
-
Veterinärrecht
Online-Verfahren (alphabetische Liste)
Unser Service wird ständig erweitert und aktuell bieten wir diese Verfahren an.
- Abfallwirtschaftliche Tätigkeit - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 54 KrWG
Beantragung einer Erlaubnishttps://www.freistaat.bayern/dokumente/onlineverfahren/... - Abfallwirtschaftliche Tätigkeit - Anzeige nach § 53 KrWG
Anzeigehttps://www.freistaat.bayern/dokumente/onlineverfahren/... - Abfuhrtermine - Abholtermine der Mülltonnen für Ihren Ort
Wählen Sie Ihre Gemeinde bzw. Ihre Straße aus und Sie erhalten Ihre Jahresübersicht wann die Mülltonnen abgeholt werden.https://www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft/abfuhrt... - Anfrage auf Grundlage von Informationsrechten
Sie können sich Auskünfte über den Inhalt von Dateien und Akten öffentlicher Stellen einholen.https://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/0328811... - Anmeldung für den Denkmalsprechtag
Die Denkmalsprechtage stehen auch Bürgern in Angelegenheiten der Denkmalpflege offen.https://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Anmeldung für eine KoJa-Veranstaltungen
u.a. Anmeldung für die Busfahrt in den Europaparkhttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen einer Wasserschutzgebietsverordnung
Onlineverfahren auf Befreiung nach § 52 WHG i.V.m. § 4 WSG-VOhttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Antrag auf denkmalrechtliche Erlaubnis nach Art. 6 BayDSchG (Baudenkmal)
Für bauliche Maßnahmen an bzw. in der Nähe von Baudenkmälern (Einzelbaudenkmäler sowie bauliche Anlagen im Geltungsbereich eines Ensembles) ist oftmals eine Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz erforderlichhttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Antrag auf Erteilung / Erweiterung / Verlängerung einer Reisegewerbekarte
https://www.freistaat.bayern/dokumente/onlineverfahren/... - Antrag auf Erteilung einer Abfallerzeugernummer / Erzeugernummer
zur Nachweisführung bei der Entsorgung gefährlicher Abfällehttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Antrag auf Gewährung einer staatlichen Soforthilfe "Haushalt/Hausrat" für Privathaushalte
Soforthilfen für Geschädigte des Hochwassershttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Antrag auf Gewährung einer staatlichen Soforthilfe "Ölschäden an Gebäuden"
Soforthilfen für Geschädigte des Hochwassershttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Antrag Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO
Sie können online Ihre Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO gelten machen (z. B. eine Auskunft der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen). Sie müssen sich dazu über die BayernID mit Ihrem Personalausweis, Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel oder Ihrer eID-Karte anmelden.https://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/5077367... - Anzeige der Inbetriebnahme eines öffentlichen Trinkwasserbrunnens
Trinkwasserabgabe an die Öffentlichkeithttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Anzeige des Erreichens des technischen Maßnahmenwertes (TMW) für Legionellen
gemäß §§ 51 und 53 Abs. 1 sowie der Maßnahmen nach § 51 Abs. 3 TrinkwVhttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Anzeige einer Nichttrinkwasseranlage nach § 12 TrinkwV 2001
Regenwassernutzungsanlagen, Nutzung von Dachablaufwasser, Grauwasserhttps://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige (Brexit)
Online-Formularhttps://www.freistaat.bayern/dokumente/onlineverfahren/... - Aufenthaltserlaubnis für Menschen aus der Ukraine elektronisch beantragen
Das Online-Verfahren ist auch in den Sprachen Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de/service/a... - Aufstiegs-BAföG
Online-Antraghttps://afoegfofa.osrz-akdb.de/FormularOnline/AFBG/Form... weitere Informationen - BAföG-Online für Schüler
Online-Antraghttps://afoegfofa.osrz-akdb.de/BAfoeGOnline/ABAfoeG/ - Bauantrag online
Sie können einen Bauantrag, Abgrabungsantrag, Änderungsantrag sowie Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren bzw. für eine verfahrensfreie Abgrabung online einreichen.https://formularserver-bp.bayern.de/intelliform/forms/b... - Bauantrag online - Nachreichung Unterlagen
Sie können fehlende Angaben und Unterlagen zu online eingereichten Vorgängen online nachreichen.https://formular.amberg-sulzbach.de/frontend-server/for... - Baubeginn online anzeigen
Sie können den Baubeginn oder Abgrabungsbeginn online anzeigen.https://formularserver-bp.bayern.de/intelliform/forms/b... - Bayerische Ehrenamtskarte online beantragen
eine digitale und/oder physische Ehrenamtskarte online beantragenhttps://bayern.ehrenamtskarte.app/beantragen - Beantragung der Jugendleiter/In-Card (JuLeiCa)
https://juleica-antrag.de/