Aufenthalt
Ausländer benötigen für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet einen Aufenthaltstitel, sofern nicht durch Recht der Europäischen Union oder durch (nationale) Rechtsverordnung etwas anderes bestimmt ist oder auf Grund des Assoziationsabkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei ein Aufenthaltsrecht besteht. Die Aufenthaltstitel werden erteilt als Visum, Aufenthaltserlaubnis Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG.
Dienstleistungen
- Aufenthaltserlaubnis; Allgemeine Informationen
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung bei Beschäftigung nach der Westbalkan-Regelung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung für betriebliche Aus- und Fortbildung und schulische Berufsausbildung
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung für den Familiennachzug zu Ausländern
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum vorübergehenden Schutz
- Aufenthaltserlaubnis; Beantragung zum Zweck des Studiums
- Aufenthaltsgestattung; Erteilung und Beantragung der Verlängerung
- Aufenthaltskarten und Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht; Beantragung
- Aufenthaltstitel bei Asylantrag; Beantragung
- Aufenthaltstitel; Abmeldung eines mitteilungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses
- Aufenthaltstitel; Beantragung der Ausstellung eines elektronischen Aufenthaltstitels
- Brexit; Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige
- Daueraufenthalt-EU; Beantragung der Erlaubnis
Online-Verfahren
- Änderung aufenthaltsrechtlicher Nebenbestimmungen
Antrag auf Änderung von Nebenbestimmungen auf dem Aufenthaltstitel oder auf dem Anerkennungsbescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zum Beispiel einer Arbeits- oder Wohnsitzauflage (§§ 12 - 12a Aufenthaltsgesetz)https://www.amberg-sulzbach.de/auslaenderamt/nebenbesti... - Aufenthalt von EU- und EWR-Bürgern sowie deren Familien (Freizügigkeitsberechtigte)
Datenübermittlung für die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht für EU- und EWR-Bürger sowie einer Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige von EU- und EWR-Bürgern (§§ 4a, 5 Freizügigkeitsgesetz/EU)https://www.amberg-sulzbach.de/auslaenderamt/freizuegig... - Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige (Brexit)
Online-Formularhttps://www.freistaat.bayern/dokumente/onlineverfahren/... - Aufenthaltserlaubnis für Menschen aus der Ukraine elektronisch beantragen
Das Online-Verfahren ist auch in den Sprachen Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.https://www.germany4ukraine.de/DE/startseite_node.html - Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung
Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels für die Berufsausbildung, ein Studium, die Suche eines Ausbildungs- oder Studienplatzes, ein studienbezogenes Praktikum EU, die Teilnahme an Maßnahmen zur Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation, einen Sprachkurs, einen Schüleraustausch oder für den Schulbesuch (§§ 16 - 17 Aufenthaltsgesetz)https://www.amberg-sulzbach.de/auslaenderamt/ausbildung... - Aufenthaltstitel für den Familiennachzug
Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels aus familiären Gründen, zum Beispiel für den Nachzug von Ehegatten oder Kindern zu deutschen oder ausländischen Staatsangehörigen (§§ 27 - 36a Aufenthaltsgesetz)https://www.amberg-sulzbach.de/auslaenderamt/familienna... - Aufenthaltstitel für die Erwerbstätigkeit
Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels für die Ausübung einer Beschäftigung, einer selbstständigen Tätigkeit, zur Forschung oder zur Suche nach einem Arbeitsplatz (§§ 18 - 21 Aufenthaltsgesetz)https://www.amberg-sulzbach.de/auslaenderamt/erwerbstae... - Niederlassungserlaubnis
Antrag auf Erteilung einer zeitlich und räumlich unbeschränkten Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel), zum Beispiel nach mehrjährigem Besitz eines befristeten Aufenthaltstitels (§ 9 Aufenthaltsgesetz und weitere Spezialvorschriften)https://www.amberg-sulzbach.de/auslaenderamt/niederlass...