Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Öffnungszeiten
Kontakt
Aktuelle News
Inhalt

Maxl Spielebus

Maxl Spielebus ist seit mehr als 30 Jahren ein fester Bestandteil der offenen Arbeit mit Kindern im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Er wurde 1983 von Kreisjugendring und kommunaler Jugendarbeit des Landkreises initiiert und ist bis heute noch ein Kooperationsprojekt der beiden Träger.

Die mobile Freizeitanimation in der konkreten Lebenswelt von Kindern soll einerseits Erlebnisdefizite ausgleichen, aber auch die Benachteiligung ländlicher Gebiete und ihrer kulturellen Angebote verhindern. Der Spielebus sieht sich ausschließlich als Ergänzung und Partner zu den Programmen der lokalen Akteure. Es ist keinesfalls ein Konkurrenzangebot.

Termine

Endlich ist es wieder soweit! Der Spielebus tourt ab dem 8. August für Kinder von 6 bis 11 Jahren wieder durch den Landkreis.

Unter dem Motto "Zauber und Magie" ist wie immer einiges geboten. Mit uns hast du nach deinem Besuch alles was du als Zauberer oder Zauberin brauchst. Doch der Zauberstab und einige magische Tricks sind nur der Anfang! Beweise beim ultimativen Quidditch-Spiel deine Teamfähigkeit, verzaubere deine Gegner mit geheimnisvollen Zaubersprüchen und probiere die leckersten Zaubertränke die unser Zauberbus zu bieten hat....was wir sonst noch machen? Wir verzaubern dich mit einem Lächeln :)

Unsere Ehrenamtlichen

Das ehrenamtliche Betreuerteam arbeitet zum Teil seit mehreren Jahren zusammen. Jeder Einsatz vor Ort wird mit mindestens vier Betreuern durchgeführt.

Die pädagogische und organisatorische Begleitung wird durch die kommunale Jugendpflegerin des Landkreises, Nadine Wastl, und der Erzieherin Anita Kinscher wahrgenommen.

Ein-/Rückblick

Unser Maxl ist seit 1983 – also mehr als 30 Jahren – im Landkreis Amberg-Sulzbach unterwegs.

Hier ein kurzer Abriss, was er schon alles erlebt hat:

1983

Der „Spielebus Maxl“ entsteht aus dem Grund, Kinder- und Jugendarbeit in den ländlichen Gemeinden zu fördern. Während des Jahres fährt der Spielebus alle 2 Wochen am Samstagnachmittag in die Gemeinden. In den Sommerferien ist er jeden Tag von Früh bis Spät unterwegs.

1987

Das Spielebusprogramm wird in vier Teile unterteilt: Basteln, Spielen, Theater und Malen. Kinder erzählen unter anderem von ihrem Wohnort und ihren Veränderungswünschen in Form von Collagen, Geschichten und Berichten.

1995

Nach 13 Jahren geht unser Maxl 1 in den Ruhestand. 1995 wird mit Hilfe eines Sponsors ein Maxl 2 angeschafft. Außerhalb des Ferienprogramms fuhr dieser beachtliche 70 Einsätze.

1998

Wow – der Spielebus fährt rund 100 Einsätze mit engagierten Jugendleiterinnen und Jugendleitern.

Ab 2003

das Maxl-Programm jedes Jahr unter einem neuen Motto und arbeitet methodisch vielfältig verschiedenste Themen mit den Kindern auf.

  • 2003 "Hilfe – ET wurde entführt"
  • 2006 "Aqua Maxl – Maxl H2O"
  • 2007 "Murmel Maxl"
  • 2008 "Spiele aus aller Welt – Gruppenspiele weltweit"
  • 2009 "Misch mit – bau dir deine Stadt"
  • 2010 "Alles was Recht ist"
  • 2011 "Maxl – Bus der Sinne"
  • 2012 "Maxl Öko Detektive"
  • 2013 "Maxl Medien"
  • 2014 "Maxl Jahrmarkt"
  • 2015 "Maxl - wann sehn wir uns wieder ?"
  • 2016 "Maxl is(s)t gesund"
  • 2017 "Maxl auf EuropaTour"
  • 2018 "Maxl - a waschechter Bayer"
  • 2019 "Kinder haben Rechte"
  • 2022 "Zauber und Magie"

Rent a Spielebus

Unter dem Motto „Rent a Spielebus“ besteht für Vereine und Gemeinden die Möglichkeit das Spielmobil für Feste und Veranstaltungen anzufordern. Dafür existieren verschiedene Programmangebote wie z.B.

  • Maxl in Bewegung
  • Maxl kreativ
  • Maxl Großgruppenspiele und Kinderschminken

Feiern Sie ein großes Vereinsjubiläum oder ein Gemeindefest? Dann stellen Sie Ihre Anfrage an uns.

Bitte beachten Sie, dass der Spielebus nur zwei Jahre in Folge für die gleiche Veranstaltung gebucht werden kann. So können wir unser Angebot fair verteilen und allen Anfragen der Vereine gerecht werden. Vielen Dank für das Verständnis.

Randspalte

To Top