KoKi - Koordinierungsstelle Frühe Hilfen
Aktuelles
Aufgrund des Cornavirus hat sich unser Alltag sehr verändert. Auch wir von der Koki sind davon betroffen und müssen persönliche Kontakte, derzeit, so gut wie möglich vermeiden.Gerne sind wir aber weiterhin telefonisch für sie da und versuchen Ihnen so gut es geht zu helfen und sie zu beraten. Erreichbar sind wir über die allgemeine Koki Nummer 09621/39870 über das Diensthandy 0151/64738034 oder per Mail unter koki@amberg-sulzbach.de.
Auch wir wissen, dass das Familienleben in Zeiten von Corona oft nicht einfach ist. Wochenlange Kita- und Schulschließungen, Organisation der Kinderbetreuung um arbeiten zu gehen, ein enges zusammenleben….
Dies alles kann sehr Anstrengend und belastend sein. Um Sie etwas zu unterstützen haben wir einige Links und Telefonnummern gesammelt, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, melden Sie sich bitte sehr gerne bei uns.
Interessante Links
Beratungsstellen
- BeratungsstelleAmberg für Kinder, Jugendliche und Eltern
Erziehungsberatungsstelle Amberg, Sammlung von Links zur Beschäftigung der Kinderhttps://www.beratungsstelle-amberg.de/-/infomaterial - Deutscher Kinderschutzbund KV Regensburg/Oberpfalz e. V.
Beratung nach telefonischer Absprache oder online möglichhttps://www.kopfhoch.de/ - DONUM VITAE in Bayern - Beratungsstelle Amberg
Beratung nach telefonischer Absprache oder online möglichhttp://www.amberg.donum-vitae-bayern.de/ - Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Infos für Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahre, welche weiteren Anlaufstellen von öffentlichen und freien Trägern für eine Telefonberatung bzw. auch per Videochat oder Mail erreichbar sindhttp://www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-... - Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.
Beratung, Interventionsstelle bei häuslicher Gewallt, Frauennotrufhttp://www.skf-amberg.de/
Beschäftigung für Kinder
- Kinder sinnvoll beschäftigen
In Zeiten von Corona sind Sie als Eltern besonders gefordert, Ihren Kindern Ideen aufzuzeigen, so dass zu Hause keine Langeweile aufkommt.https://www.elternimnetz.de/familie/krise/kinder-sinnvo... - Kommunale Jugendarbeit - Tipps und Anregungen
https://koja-as.de/service-und-angebot/tipps/ - Schaut euch schlau: Schulfernsehen in Zeiten von Corona
https://www.elternimnetz.de/familie/krise/schulfernsehe...
Allgemeine Infos
- Landratsamt Amberg-Sulzbach - Infos zu Corona
Allgemeine Infos zu den Corona Entwicklungen im Landkreis, Telefonnummern für den Notfallhttp://www.amberg-sulzbach.de/coronavirus/ - Notfall-KIZ (Kinderzuschlag) - Sonderregelung -
Informationen zum Kinderzuschlag mit den Anpassungen an die Corona-Zeit/https://www.bmfsfj.de/kiz
Wichtige Telefonnummern
- Bürgertelefon des Landkreises Amberg-Sulzbach
Telefon 09621/39-890 (Montag.bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr) - Kreisjugendamt Amberg-Sulzbach
Telefon 09621/39-0 - Notruf für Frauen und Mädchen
Telefon 09621/22200
Wer sind wir?
Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen, auch KoKi genannt, ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle des Kreisjugendamtes Amberg-Sulzbach. Die KoKi ist ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen zur gesunden Entwicklung, Förderung und Erziehung Ihres Kindes.
Für wen sind wir da?
Unser Angebot gilt für alle werdenden Eltern, Alleinerziehende und Eltern im Landkreis Amberg-Sulzbach mit Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren.
Was machen wir?
Wir bieten Beratung, Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um‘s Kind – von Schwangerschaft bis zur Einschulung.
Im Einzelfall vermitteln und begleiten wir Sie zu weiteren Fachstellen.
Zudem sind wir im Bereich der Netzwerkarbeit tätig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Stellen (z. B. Geburtskliniken/Hebammen/Ärzte, Frühförderstelle, Erziehungsberatungsstelle, Schwangerschaftsberatungsstellen, Kindertagesstätten, …) zusammen, um für Familien ein tragbares soziales Netz im Landkreis Amberg-Sulzbach zu schaffen und um den frühen Kinderschutz im Landkreis weiter auszubauen.
Unser Angebot ist selbstverständlich vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Dieses Projekt wird gefördert durch