10.06.2022 Marschübung für US-Soldaten Textanriss überspringen Gefechtsübung zwischen 13. und 24. Juni 2022. Mehr
06.06.2022 Weiteres Manöver der US-Armee Textanriss überspringen Marschübung vom 7. bis 13. Juni 2022. Mehr
30.05.2022 Hubschrauber landen außerhalb der Übungsplätze Textanriss überspringen US-Armee kündigt Manöver an. Mehr
11.05.2022 Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Ende des Katastrophenfalls fest: Textanriss überspringen Entspannung der Corona-Infektionslage - Rückgang der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine Mehr
25.04.2022 Manöver der US-Armee Textanriss überspringen Gefechtsübung zwischen 20. Mai und 19. Juni. Mehr
06.04.2022 Nach gut drei Jahrzehnten ist Schluss Textanriss überspringen Kreisbrandinspektor Hubert Blödt verabschiedet. Nachfolger: Armin Daubenmerkl. Mehr
20.07.2021 Landkreis fördert Feuerwehren Textanriss überspringen Zuschüsse für Löschgruppenfahrzeuge und Gerätewagen-Logistik bewilligt. Mehr
25.05.2021 Bundeswehr hilft im Katastrophenfall Textanriss überspringen Oberstleutnant Ludwig Nerb als Leiter des Kreisverbindungskommandos offiziell eingeführt Mehr
Marie Ehras, St. Anna Krankenhaus 08.02.2021 Helfende Hände der Bundeswehr im Einsatz Textanriss überspringen Landrat dankt dem Kreisverbindungskommando für Corona-Hilfe. Mehr
21.09.2020 Manöverankündigung Textanriss überspringen Mehrere Gefechtsübungen der US-Armee im Oktober Mehr
23.06.2020 »Zahnrädchen haben ineinander gegriffen« Textanriss überspringen Landrat Reisinger zieht Corona-Bilanz. Mehr
20.03.2020 System funktioniert Textanriss überspringen Landrat Reisinger appelliert an soziales Miteinander. Mehr
04.09.2019 Probealarm der Sirenenanlagen Textanriss überspringen Test in weiten Teilen Bayerns am 12. September 2019 ab 11 Uhr Mehr
22.08.2019 Christof Strobl ist Örtlicher Einsatzleiter Textanriss überspringen Kreisbrandinspektor Christof Strobl aus Vilseck ist neuer Örtlicher Einsatzleiter (ÖEL) im Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach Mehr
08.10.2018 Neue Gesichter bei der Feuerwehrführung Textanriss überspringen Auerbach. Michael Schmidt heißt der neue Kreisbrandmeister im Inspektionsbereich 3 des Landkreises Amberg-Sulzbach. Die entsprechende Ernennungsurkunde erhielt er beim Feuerwehrehrungsabend in Michelfeld aus den Händen ... Mehr
25.06.2018 Vorsorge gegen Naturgefahren Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. In Bayern sind die Alpentäler, aber auch die Landschaftsräume außerhalb des Alpenraums unterschiedlichsten Naturgefahren ausgesetzt. Neben Überschwemmungen, Lawinen und Muren sind ... Mehr
05.10.2016 Probealarm der Sirenenanlagen in weiten Teilen Bayerns am 19. Oktober 2016 ab 11 Uhr Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 19. Oktober 2016, ab 11.00 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung ... Mehr
20.10.2015 Warnung der Bevölkerung: Probealarm der Sirenenanlagen in weiten Teilen Bayerns am 21. Oktober 2015 ab 11 Uhr Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 21. Oktober 2015, ab 11.00 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung ... Mehr
01.04.2015 Warnung der Bevölkerung: Probealarm der Sirenenanlagen in weiten Teilen Bayerns am 15. April ab 11 Uhr Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 15. April 2015, ab 11.00 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung ... Mehr
25.03.2015 Während des Manövers muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. In der Zeit vom 7. bis 28. April 2015 führt die US-Armee unter dem Decknamen „Saber Junction“ ein Manöver auf den Truppenübungsplätzen ... Mehr
23.12.2014 Mr. Funk hört auf Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. Christian Meyer aus Steinling ist ab 1. Januar neuer Gebiets-Kreisbrandmeister in der Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach. Er folgt auf Hans Ludwig, der aufgrund einer beruflichen Veränderung ... Mehr
27.10.2014 Winter-Notfallplan Landkreis Amberg-Sulzbach Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. Angesichts des Zustroms von Asylbewerbern muss jede Kreisverwaltungsbehörde in Bayern für die kurzfristige Aufnahme von 200 bis 300 Asylbewerbern vorbereitet sein. ... Mehr
14.10.2014 Eingeschränkter Dienstbetrieb im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. In der Zeit vom 20.-24. Oktober 2014 ist am Landratsamt Amberg-Sulzbach im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung (z.B. Waffenrecht, Jagdwesen, Gewerbeangelegenheiten) wegen einer ... Mehr
01.10.2014 Probealarm der Sirenenanlagen in weiten Teilen Bayerns am 22. Oktober 2014 ab 11.00 Uhr Textanriss überspringen Amberg-Sulzbach. Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 22. Oktober 2014, ab 11.00 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung ... Mehr