Inhalt
Maxl Spielebus
Maxl Spielebus ist seit mehr als 30 Jahren ein fester Bestandteil der offenen Arbeit mit Kindern im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Er wurde 1983 von Kreisjugendring und kommunaler Jugendarbeit des Landkreises initiiert und ist bis heute noch ein Kooperationsprojekt der beiden Träger.
Die mobile Freizeitanimation in der konkreten Lebenswelt von Kindern soll einerseits Erlebnisdefizite ausgleichen, aber auch die Benachteiligung ländlicher Gebiete und ihrer kulturellen Angebote verhindern. Der Spielebus sieht sich ausschließlich als Ergänzung und Partner zu den Programmen der lokalen Akteure. Es ist keinesfalls ein Konkurrenzangebot.
Aktuelles
"Maxl, a waschechter Bayer"
Heuer dreht sich alles um unseren schönen Freistaat Bayern!
Ob auch Du ein waschechter Bayer bist kannst du beim ultimativen Bayernquiz unter Beweis stellen und zudem jede Menge neues Wissen über den Freistaat mitnehmen.
Nach einer Reise zu Tradition und Kultur, sowie Tanz und Gesang darf natürlich auch Spaß und Action nicht zu kurz kommen. Wir veranstalten einen kleinen Jahrmarkt auf dem du dein Geschick und deine Kräfte messen kannst. Abgerundet wird das Programm mit einem Kreativteil, sowie einer kleinen Entspannung. Bepackt mit jeder Menge Spaß und guter Laune freut sich das Spielebus-Team auf einen grandiosen Spielebus-Sommer!
Und hier unsere „Tour-Daten“. Achtung! In diesem Jahr gibt es zwei unterschiedliche Uhrzeiten! Bitte die zweite Spalte beachten:
Datum | Uhrzeit | Ort | bei gutem Wetter | bei schlechtem Wetter |
06.08. | 14 - 17 Uhr | Ebermannsdorf | Pausenhof DomCom | Mehrzweckhalle DomCom |
07.08 | 14 - 17 Uhr | Hahnbach | Großer Pausenhof Schule | Josef-Graf-Halle |
08.08 | 14 - 17 Uhr | Weigendorf | Feuerwehrplatz | Feuerwehrhaus |
09.08 | 14 - 17 Uhr | Vilseck | Burghof Burg Dagestein | Kirwastodl Burganlage |
10.08. | 10 - 13 Uhr | Freihung | Festplatz am Harranger | Gemeindezentrum |
13.08. | 14 - 17 Uhr | Schmidmühlen | Rathaus | Turnhalle Schule |
14.08. | 14 - 17 Uhr | Birgland | OT Schwend, Am Kirchplatz | Birglandhalle |
15.08. | Feiertag | |||
16.08. | 14 - 17 Uhr | Auerbach | Sportgelände Neuauser Straße | Helmut-Ott-Halle |
17.08. | 10 - 13 Uhr | Sulzbach-Rosenberg | Jugendzentrum Hängematte, Vorplatz | Jugendzentrum Hängematte |
20.08. | 14 - 17 Uhr | Rieden | Freibad | Campingplatz |
21.08. | 14 - 17 Uhr | Gebenbach | Schulhof | Mehrzweckhalle |
22.08. | 10 - 13 Uhr | Kümmersbruck | Freizeitanlage unterhalb Rathaus | Rudolf-Scheuerer-Halle |
23.08. | 10 - 13 Uhr | Königstein | Wiese neben Schule | evang. Gemeindehaus |
24.08. | 14 - 17 Uhr | Freudenberg | Schule | Turnhalle Schule |
27.08. | 14 - 17 Uhr | Hohenburg | Parkplatz bei Grundschule | Turnhalle Schule |
28.08. | 10 - 13 Uhr | Hirschau | Schule | Turnhalle Schule |
29.08. | 10 - 13 Uhr | Schnaittenbach | Grund- und Mittelschule | Eingangsbereich Schule |
30.08. | 14 - 17 Uhr | Ursensollen | Oberer Dorfplatz | Aula Mittelschule |
31.08. | 10 - 13 Uhr | Neukirchen | Grunschule | Turnhalle Schule |
03.09. | 14 - 17 Uhr | Poppenricht | Pausenhof Grundschule | Turnhalle Schule |
04.09. | 14 - 17 Uhr | Illschwang | Sportplatz Schule | Turnhalle Schule |
05.09. | 14 - 17 Uhr | Edelsfeld | Bolz-/Spielplatz Feuerwehrhaus | Turnhalle |
06.09. | 14 - 17 Uhr | Ensdorf | Rathausspielplatz | Überdachung Sportgelände |
07.09. | 10 - 13 Uhr | Ammerthal | Gelände Bauhof | Überdachung Bauhof |
10.09. | 14 - 17 Uhr | Kastl | Sportplatz Ruderwiese | Steinstadl |
Unsere Ehrenamtlichen
Das ehrenamtliche Betreuerteam arbeitet zum Teil seit mehreren Jahren zusammen. Jeder Einsatz vor Ort wird mit mindestens vier Betreuern durchgeführt.
Die pädagogische und organisatorische Begleitung wird durch die kommunale Jugendpflegerin des Landkreises, Claudia Mai, und der Erzieherin Anita Kinscher wahrgenommen.
Ein-/Rückblick
Unser Maxl ist sei 1983 – also mehr als 30 Jahren – im Landkreis Amberg-Sulzbach unterwegs.
Hier ein kurzer Abriss, was er schon alles erlebt hat:
1983:
Der „Spielebus Maxl“ entsteht aus dem Grund, Kinder- und Jugendarbeit in den ländlichen Gemeinden zu fördern. Während des Jahres fährt der Spielebus alle 2 Wochen am Samstagnachmittag in die Gemeinden. In den Sommerferien ist er jeden Tag von Früh bis Spät unterwegs.
1987:
Das Spielebusprogramm wird in vier Teile unterteilt: Basteln, Spielen, Theater und Malen. Kinder erzählen unter anderem von ihrem Wohnort und ihren Veränderungswünschen in Form von Collagen, Geschichten und Berichten.
1995:
Nach 13 Jahren geht unser Maxl 1 in den Ruhestand. 1995 wird mit Hilfe eines Sponsors ein Maxl 2 angeschafft. Außerhalb des Ferienprogramms fuhr dieser beachtliche 70 Einsätze.
1998:
Wow – der Spielebus fährt rund 100 Einsätze mit engagierten Jugendleiterinnen und Jugendleitern.
Ab 2003 steht das Maxl-Programm jedes Jahr unter einem neuen Motto und arbeitet methodisch vielfältig verschiedenste Themen mit den Kindern auf. In Kürze:
- 2003 "Hilfe – ET wurde entführt"
- 2006 "Aqua Maxl – Maxl H2O"
- 2007 "Murmel Maxl"
- 2008 "Spiele aus aller Welt – Gruppenspiele weltweit"
- 2009 "Misch mit – bau dir deine Stadt"
- 2010 "Alles was Recht ist"
- 2011 "Maxl – Bus der Sinne"
- 2012 "Maxl Öko Detektive"
- 2013 "Maxl Medien"
- 2014 "Maxl Jahrmarkt"
- 2015 "Maxl - wann sehn wir uns wieder ?"
- 2016 "Maxl is(s)t gesund"
- 2017 "Maxl auf EuropaTour"
- 2018 "Maxl - a waschechter Bayer"
Rent a Spielebus
Unter dem Motto „Rent a Spielebus“ besteht für Vereine und Gemeinden die Möglichkeit das Spielmobil für Feste und Veranstaltungen anzufordern. Dafür existieren verschiedene Programmangebote wie z.B.
- Maxl in Bewegung
- Maxl kreativ
- Maxl Großgruppenspiele und Kinderschminken
Feiern Sie ein großes Vereinsjubiläum oder ein Gemeindefest?
Dann stellen Sie Ihre Anfrage per E-Mail an spielebus@koja-as.de.
Tel.: | 09661/52858 |
Fax: | 09661/80521 |
eMail: | info@koja-as.de |
Url: | www.koja-as.de |
08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.