Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Aktuelle News
Karriere & Ausbildung
Inhalt
22.05.2025

Geldsegen für Königstein

1 Million Euro für Neubau einer Kindertageseinrichtung

München/Amberg-Sulzbach. „Über eine Milliarde Euro für die Förderung des kommunalen Hochbaus – hiermit werden insbesondere bedeutende Bauprojekte in öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen unterstützt! Auch im Jahr 2025 setzen wir damit ein starkes Zeichen für die Entwicklung unserer bayerischen Kommunen“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Bekanntgabe der für dieses Jahr vorgesehenen staatlichen Zuweisungen für kommunale Hochbaumaßnahmen.

Mit den Fördermitteln des kommunalen Hochbaus werden Baumaßnahmen in ganz Bayern unterstützt. Auch der Landkreis Amberg-Sulzbach profitiert von der Maßnahme. Für den Neubau einer Kindertageseinrichtung erhält demnach der Markt Königstein eine Million Euro Fördergeld.

„Die bayerischen Kommunen haben seit Jahren die mit Abstand höchste Investitionsquote im Ländervergleich und haben zudem eine vergleichsweise niedrige Verschuldung. Die solide Stellung unserer Kommunen liegt nicht zuletzt auch an der langjährigen Unterstützung durch den Freistaat Bayern: Im Jahr 2025 gehen insgesamt über 22 Milliarden Euro aus dem Staatshaushalt – also fast 30 Prozent – an unsere bayerischen Kommunen. Gemeinsam investieren wir kraftvoll in die Zukunft unseres Landes!“, freut sich Füracker.

Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein wichtiges Element im kommunalen Finanzausgleich und trägt wesentlich dazu bei, dass die Kommunen Investitionen in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen finanzieren können. Der Freistaat stellt für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2025 insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Betrag ist im diesjährigen kommunalen Finanzausgleich allein für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen vorgesehen. Insgesamt liegt der kommunale Finanzausgleich 2025 trotz schwierigster Rahmenbedingungen bei rund 11,98 Milliarden Euro.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Randspalte

Zum Seitenanfang