Soccer- und Basketball-Paradies
in Hahnbach eingeweiht
Amberg-Sulzbach. In Hahnbach ist ein Sportparadies für die Jugend entstanden, das schon bestens angenommen wird: Gleich neben dem Weiher und der Fischerhütte steht seit ein paar Tagen ein Sportprojekt, das wohl einmalig im Landkreis sein dürfte, schreibt das Landratsamt Amberg-Sulzbach in seiner Pressemitteilung. Dort lockt ein 15 mal zehn Meter großes Spielfeld, vollständig bis auf die Höhe von vier Metern eingehaust durch stabile Netze. Auf dem Kunstrasen können Basketball und Soccer (Fußball) gespielt werden, Körbe und Tore sind wie die gesamte Konstruktion aus unverwüstlichem Edelstahl gefertigt.
Landrat Richard Reisinger visierte bei der offiziellen Eröffnung die ersten Körbe an. Das Projekt „Soccer- und Basketballcourt“ sei aus den „SagWas“-Veranstaltungen mit der Hahnbacher Jugend entstanden, schilderte Bürgermeister Bernhard Lindner. „In dieser Fragestunde wurde der Wunsch unter den lokalen Jugendlichen nach einem Soccerfeld laut, denn bisher gibt es solch eine Einrichtung noch nicht im Hahnbacher Bereich“, erinnerte das Gemeindeoberhaupt. Geplant wurde dann ein Feld von 150 Quadratmetern sowie ein wassergebundener Pflegeweg im Umgriff. Das Spielfeld wird durch die seitlichen Banden- und Netzaufbauten sowie eine Deckennetzkonstruktion abgegrenzt und erhält bald noch zusätzlich eine LED-Beleuchtungsanlage an einem bestehenden Masten.
Projektträger des „Soccer- und Basketballcourts“ ist der Markt Hahnbach, der den Antrag für die LEADER-Förderung bereits im November 2023 gestellt hatte. Als einer der ersten Projektträger habe man auch den Zuwendungsbescheid im November 2024 erhalten, erklärte Jürgen Huber von der Gemeinde, der das Vorhaben von Anfang an betreute. Wolfgang Siegert vom AELF Tirschenreuth-Weiden vertrat die Bewilligungsstelle von LEADER, und die Geschäftsführerin der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach, Claudia Lobenhofer vom Landratsamt, freute sich mit den Kindern der Grundschulklasse 4a aus Hahnbach über die geglückte Verwirklichung dieses bisher einmaligen Projekts. Das EU-Förderprogramm LEADER will den ländlichen Raum durch attraktive Angebote aufwerten und auch für Touristen interessanter machen.
Dass es so schnell gegangen sei mit der Realisierung, beeindrucke ihn besonders, verriet Landrat Richard Reisinger, der auf dem Kunstrasen-Spielfeld die ersten Bälle werfen durfte. Während die Kinder sich dann schon im Fuß- und Basketball austobten, zog Garten- und Landschaftsbauer Benedikt Lobinger von der ausführenden Firma die positive Bilanz: „Nach der Vorbereitung war das komplette Feld in nur vier Wochen fertig und spielbereit“, so die Pressemitteilung weiter. Und am Ende stellte der Landrat den Kindern, die nach eigener Aussage schon bis zu einer Million rechnen konnten, die Aufgabe, wieviel Geld die Gemeinde draufzahlen musste: Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich nämlich auf 105 000 Euro, die Zuwendungssumme von LEADER entspricht 65 000 Euro. Alle bekamen es natürlich heraus und widmeten sich dann wieder ausgiebig der Nutzung des gelungenen Sportparadieses: Hahnbach hat eine neue Attraktion - gut erreichbar, mittendrin und doch ohne Lärmbelästigung für Anwohner.