Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Aktuelle News
Karriere & Ausbildung
Inhalt
08.04.2025

Weiße Funktionsshirts

„Das Original“ ist startklar

Amberg/Amberg-Sulzbach. Der 39. Landkreislauf, „Das Original“, ist startklar, Einzelheiten haben die Verantwortlichen jetzt bei einem Pressegespräch in den Räumen des Hauptsponsors, der Sparkasse Amberg-Sulzbach bekanntgegeben.

„Gelaufen wird bei jeder Witterung, das wissen unsere Leute schon, wenngleich ich natürlich auf verträgliches Wetter hoffe und allen Teilnehmern wünsche, dass sie gesund bleiben“, so Landrat Richard Reisinger. Zusammen mit dem Organisationsteam Robert Graf und Stephanie Winter von der Sportförderung am Landratsamt Amberg-Sulzbach sowie Erich Dömel vom BLSV Amberg-Sulzbach zeigte sich der Landkreischef hoch erfreut, dass die beliebte Breitensportveranstaltung in wenigen Wochen an den Start gehen kann. Der Lauf sei eine hervorragende Gelegenheit, die verschiedenen Ecken und Enden der Heimat kennenzulernen, merkte Landrat Richard Reisinger an. Es sei bestimmt noch nicht jeder in Ransbach oder Flügelsbuch gewesen.

Grausamer Anstieg

Apropos Flügelsbuch: Von hier bis Hausen verläuft mit 2,75 Kilometern die kürzeste Etappe, bestätigte Mitorganisator Erich Dömel. Gleich im Anschluss braucht es einen langen Atem, wenn mit 7 Kilometern und 125 Höhenmetern die Königsetappe bis Hohenkemnath zu bewältigen ist. „Da geht’s auf 1,4 Kilometern grausam bergauf. Man kann ja auch gehen“, vertröstet Dömel. Die längste Etappe mit 7,7 Kilometern von Schmidmühlen nach Adertshausen hat das Läuferfeld dann jedenfalls schon hinter sich. Von Wolfsfeld bis zum Zieleinlauf in Schwend sei es dann wieder ein „rauf und runter, wie die Oberpfalz halt so ist“, so Dömel.

Reizvolle Etappen

Jede einzelne der elf Etappen auf der 57,3 Kilometer langen Gesamtstrecke hat ihre Reize und Charaktereigenschaften. Gelaufen wird auf Asphalt, Teer, Schotter und Waldwegen. Alle Streckenabschnitte sind für Trainingsläufe bereits markiert. Unter www.amberg-sulzbach.de/landkreislauf/ können die digitalisierten Daten mit Höhenprofilen und Streckeninformationen in Form von gpx-Dateien auf Fitnessuhren heruntergeladen werden. Bis dato sind 90 Mannschaften gemeldet, davon 14 reine Damenmannschaften, berichtete der Leiter der Sportförderung am Landratsamt, Robert Graf. Die Nummer 1 auf den Shirts trägt die Damenmannschaft des RSC Neukirchen.

Tiefroter Lauf

Die Nummern 200 und 222 (Auszubildende) sind bereits von den beiden Mannschaften der Sparkasse Amberg-Sulzbach belegt, die damit ihr 200-jähriges Firmenjubiläum zum Ausdruck bringt. „Es freut uns sehr, dass wir auch den 39. Landkreislauf begleiten dürfen, betonte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Amberg-Sulzbach, Thomas Pickel, der zusammen mit seiner Vorstandskollegin Sonja Kalb persönlich mitlaufe. Es werde ein tiefroter Lauf, schmunzelte Pickel, weil auf den Rückseiten der Laufshirts das Jubiläumslogo der Sparkasse Amberg-Sulzbach gut sichtbar platziert ist: Die Ziffer 200 in Rottönen, vom Designer original geknetet und passend zum Jubiläumslogo „200 Jahre Sparkasse Amberg-Sulzbach -  mehr als nur Knete“. Für die Zieleinläufer in Schwend versprach der Vorstandschef noch eine erfrischende Überraschung.

Treue Hauptsponsoren

Landrat Richard Reisinger bedankte sich bei der Sparkasse Amberg-Sulzbach, auf die als Hauptsponsor Verlass sei und die unter anderem die weißen Landkreislauf-Funktionsshirts, die Startnummern und die elektronischen Zeitmesser zur Verfügung stellt. „Die Conrad Sportförderung, die die Pokale sponsert, die gesamte Blaulichtfamilie, die Ärzte und Sanitäter des Roten Kreuzes, die die Betreuung der Läufer entlang der Strecke gewährleisten, die Bundeswehr und Polizei, die Bergwacht, der Katastrophenschutz und jeder einzelne Ehrenamtliche ist unverzichtbar und trägt dazu bei, dass „Das Original“ gebührenfrei für alle Bürger zu einem sportlichen Freudentag für die Region wird. Dömel und Graf dankten den Feuerwehren und Vereinen für die „gigantische Zusammenarbeit“.

Siegerehrung

Die Ausrichtung des Starts übernimmt der 1. FC Rieden. Die Wechselstationen sind in Winbuch, Schmidmühlen, Adertshausen, Hohenburg, Ransbach, Flügelsbuch, Hausen, Hohenkemnath, Ursensollen und Wolfsfeld. Den Zieleinlauf in Schwend moderiert wie in den vergangenen Jahren Andreas Hahn. Die Siegerehrung mit Landrat Richard Reisinger ist um 16 Uhr im Festzelt am Sportgelände des ASV Schwend geplant. Jeder Teilnehmer erhält ein weißes Landkreis-Laufshirt mit dem Jubiläumslogo der Sparkasse Amberg-Sulzbach und weiteren Sponsoren. Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2025, 24 Uhr: www.amberg-sulzbach.de/landkreislauf.

Randspalte

Zum Seitenanfang