Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Aktuelle News
Karriere & Ausbildung
Inhalt
24.03.2025

Das "Giftmobil" ist wieder im Einsatz

Keine Schadstoffe in den Abfall

Amberg-Sulzbach.Der Landkreis Amberg-Sulzbach bietet in den nächsten Wochen wieder eine Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten an. Das sogenannte Giftmobil legt in jeder Gemeinde einen Stopp als Sammelstelle ein. Die jeweiligen Termine sind in der Abfallwirtschaftsbroschüre oder auf den Internetseiten des Amtes für Abfallwirtschaft veröffentlicht.Telefonische Auskünfte erhalten Sie auch unter der Rufnummer 09621 39-307oder 09621 39-147.

Das kommt ins Giftmobil

Angenommen werden bei dieser Problemmüll-Sammelaktion Reste von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, Altfarben und Altlacke (soweit nicht eingetrocknet), Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel, Laborchemikalien und Gifte, Abfälle mit Quecksilber, Säuren, Laugen, Bremsflüssigkeiten, Reinigungsmittel, Fotochemikalien, Ölfilter, ölgetränkte Lappen, Feuerlöscher und Altbatterien.

Was wird anders entsorgt?

Gebrauchte Batterien können auch an den Verkaufsstellen oder Wertstoffhöfen des Landkreises abgegeben werden. Leuchtstoffröhren werden ebenfalls auf allen Wertstoffhöfen kostenlos angenommen.

Bei der Problemmüllsammlung nicht angenommen werden Leergebinde (z. B. Spritzmittel- oder Ölkanister), Altöl (Rücknahmepflicht durch den Handel), eingetrocknete Farbreste (= Restmüll) sowie Dispersionsfarben (= Restmüll).

Problemabfälle sicher aufbewahren!

Bewahren Sie deshalb Ihre Problemabfälle gesondert und sicher auf und bringen Sie diese zu den jeweiligen Annahmezeiten zum Giftmobil, so dass eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet ist.


Randspalte

Zum Seitenanfang