Weiterbildung für Kirwatanzlehrer
Eintägiger Workshop im Kultur-Schloss Theuern
Amberg-Sulzbach. Kirwan liegen voll im Trend und der Kirwatanz will gelernt sein. Um den Kirwagemeinschaften die richtigen Schritte beizubringen, braucht es echte Profis. 23 Tanzbegeisterte und erfahrene Tänzer haben sich nun im Kultur-Schloss Theuern als Kirwatanzlehrer weitergebildet.
Simone Lautenschlager vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege gab den erfahrenen Tänzerinnen und Tänzern das passende Handwerkszeug mit auf den Weg. In dem eintägigen Workshop im Kultur-Schloss Theuern lernte sie den angehenden Kirwatanzlehrern die Methodik und Didaktik von verschiedenen Tänzen wie Schottisch, Polka und Walzer, die richtige Körper- und Tanzhaltung, das Führen und Folgen beim Tanz, Figurentänze, Zwiefache und vieles mehr. Auch auf mögliche Problematiken für die Tanzlehrer machte Simone Lautenschlager aufmerksam.
Die Teilnehmer des Kurses kamen überwiegend aus dem Kirwa-Landkreis Amberg-Sulzbach, aber auch drei Tänzer aus angrenzenden Landkreisen waren darunter, weil sie in ihrem Ort den Volkstanz wiederbeleben möchten. Während des Fortbildungstages gab es immer wieder Gelegenheiten, um sich über verschiedene Methoden, Vorgehensweisen bei der Tanzvermittlung und allgemeine Problematiken auszutauschen.
Zustande gekommen ist der Kurs für angehende Kirwatanzlehrer auf Initiative von Simone Lautenschlager und der Tourismusreferentin des Landkreises, Regina Wolfohr. Alle Teilnehmer erhielten zum Abschluss des Kurses ihre Zertifikate.