Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Aktuelle News
Karriere & Ausbildung
Inhalt
25.06.2024

36. Landkreismeisterschaft im Sportschießen

Titelkämpfe für Luftgewehr und Luftpistole

Amberg-Sulzbach. Zum 36sten Mal ermitteln die Sportschützen des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg im Oktober ihre Meister. Die Schirmherrschaft zu dieser 36. Landkreismeisterschaft hat wiederum Landrat Richard Reisinger übernommen. Mit Matthias Schmidt (Germania Großalbershof) steht bei dieser Meisterschaft ein erfahrener Sportschütze als Turnierleiter an der Spitze des Turniers.  

Ausgetragen werden die Titelkämpfe zeitgleich bei Germania Großalbershof, Eichenlaub Sorghof, Schützengesellschaft Paulsdorf, Sportschützen Schmidmühlen und 1893 Rosenberg. Ausgeschrieben sind die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr- und Luftpistole-Aufgelegt. Die Klassenstrukturen des Deutschen Schützenbundes werden bei dieser Meisterschaft weitestgehend berücksichtigt. Wie im letzten Jahr werden auch in diesem Jahr alle Ergebnisse zehntelgenau durch die elektronischen Anlagen ausgewertet. Es werden sowohl Sieger in der Mannschafts- als auch in der Einzelwertung ermittelt.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Schützenvereine, die ihren Sitz im Landkreis Amberg-Sulzbach oder der Stadt Amberg haben und dem OSB oder dem Bayerischen Schützenbund gemeldet sind, alle Bürger des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie der Stadt Amberg, soweit diese einen gültigen Wettkampfpass vorweisen können.

Die Klasseneinteilungen nach den einzelnen Jahrgangsstufen kann der Ausschreibung entnommen werden, wobei sich die Zugehörigkeit zu einer Klasse nach dem Alter im Kalenderjahr 2024 richtet. Integriert bei diesen Meisterschaften ist auch ein Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Dabei werden folgende Landkreiskönige per Tiefschuss ermittelt: Landkreisjugendkönig-Luftgewehr, Landkreiskönigin-Luftgewehr, Landkreiskönig-Luftgewehr, Landkreisjugendkönig-Luftpistole, Landkreiskönig-Luftpistole und ein Landkreiskönig im Aufgelegtschießen.

Wie der neue Turnierleiter berichtet, wird diesmal kein Startgeld erhoben. Deshalb bittet die Turnierleitung auch die Vereine, nur solche Schützinnen und Schützen zu melden, die auch tatsächlich bei der Meisterschaft an den Start gehen. Die Teilnehmermeldung ist wegen des notwendigen Vorlaufs direkt an den Turnierleiter per E-Mail an sportleiter@germania-grossalbershof.de zu senden. Meldeschluss ist der 1. September 2024.

In den Mannschaftswettbewerben erhält der Sieger jeweils einen Pokal und eine Urkunde. Für den 2. und 3. Platz gibt es je eine Urkunde. Die Sieger in der Einzelwertung erhalten Landkreismedaillen in Gold mit Urkunde, die Zweit- und Drittplatzierten Landkreismedaillen in Silber bzw. Bronze mit Urkunde. Die Landkreiskönigin und die Landkreiskönige erhalten je eine Königsscheibe. Die Siegerehrung findet am Samstag, 26. Oktober 2024 um 15.00 Uhr, im Kultur-Schloss Theuern statt.

Text: Manfred Dütsch

Randspalte

Zum Seitenanfang