Inhalt
Glockenspiel
Das Glockenspiel des Landkreises Amberg-Sulzbach am Wassertorbau (Stadtbrille) symbolisiert den Zusammenklang der 27 Gemeinden des Landkreises zusammen mit der Landkreisglocke zu einem harmonischen Ganzen. Das Glockenspiel verweist auf die Verbundenheit und die Gemeinschaft der Gemeinden mit dem Landkreis symbolisieren. Die Idee stammt von Landrat a. D. Dr. Hans Wagner.
Ein paar technische Informationen
Das Glockenspiel besteht aus 28 Glocken (27 Gemeindeglocken, 1 Landkreisglocke). Die Tonlage der Glocken reicht von c 3 bis f 5. Die größte Glocke hat ein Gewicht von 53 kg, eine Höhe von 36,5 cm und einen Durchmesser von 41,8 cm. Die kleinste Glocke hat ein Gewicht von 9,6 kg, eine Höhe von 15,5 cm und einen Durchmesser von 17,5 cm. Das Gesamtgewicht der Glocken beträgt 553 kg.
Auf jeder Glocke wurde eine Inschrift eingraviert. Das Glockenspiel spielt jeden Tag um 12.05 Uhr und um 21.00 Uhr eines der 45 eingespielten Lieder. Die Auswahl der spielbaren Lieder trafen Frau Evi Strehl und die Dekane Gerhart und Brechenmacher. Die Bearbeitung und Einspielung des Liedgutes erfolgte von Domkantor Schmitz, Passau.
Die künstlerische Gestaltung des Glockenspiels übernahm Peter Kuschel, Etzelwang, und gearbeitet wurde das Glockenspiel von der Glockengießerei Gugg in Straubing.
- Inschriften auf den Glocken
- Liederauswahl
- Musikprogramm und Spielzeiten
- Flyer: Glockenspiel [PDF: 985 kB]