Sigi Zimmerschied begeistert Publikum
„Dopplerleben“ im Kultur-Schloss Theuern
Theuern. Der aus den Eberhofer-Krimis als Dienststellenleiter Moratschek bekannte Schauspieler und Kabarettist Sigi Zimmerschied gab sich mit seinem herausragenden Kabarettprogramm „Dopplerleben“ am vergangenen Samstag, den 18. Januar, im Kultur-Schloss Theuern die Ehre. Dass mit dem vielfach ausgezeichneten und international renommierten Zimmerschied ein Schwergewicht der bayerischen Kabarettszene in Theuern gastierte, zeigte sich bereits im Vorfeld an der großen Ticketnachfrage. Der Große Saal des Schlosses mit seinem Fassungsvermögen und ausgefeilten Licht- und Bühnentechnik bildete einen angemessenen Rahmen für die Darbietung des Ausnahmekünstlers.
Vor den gefüllten Rängen entführte Zimmerschied das begeisterte Publikum mit seinem Programm „Dopplerleben – Eine Fälscher Saga“ in die fiktive Welt des Hans Doppler, beschreibt es Dr. Martin Schreiner, Zuschauer und Leiter des Kultur-Schlosses Theuern. Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen. So habe bereits sein Urahn Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, 1733 mithilfe eines, bei einem Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi gefälscht, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde. Hans Doppler allerdings befindet sich in einer Krise. Er hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt, und so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit, wie Schreiner aus dem Programmheft zitiert.
Mit zahlreichen subtilen Anspielungen auf aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen gelang es dem Künstler nach Ansicht des Museumsleiters durch seine unvergleichliche Bühnenpräsenz und nicht zuletzt einem Schuss Selbstironie, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Das Bühnenbild war in schlichtem Schwarz und Rot gehalten und konzentrierte die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer auf jede noch so kleine Bewegung und Geste, wodurch der Künstler seine ausgefeilte Mimik umfassend in Szene setzen konnte. So brillierte der Auftritt Zimmerschieds vor allem durch seine charakteristische Reduzierung auf das Wesentliche, seine schiere Ausdruckskraft und Spielfreude.
Zusammenfassend stellt Dr. Martin Schreiner fest, dass Sigi Zimmerschied mit seiner Fälscher Saga dem begeisterten Publikum einen rundum gelungenen Kabarettabend im Kultur-Schloss Theuern bescherte.
Quelle: Dr. Martin Schreiner, Leiter Kultur-Schloss Theuern