Kulinarische Kooperationsbörse
Gemeinschaftsverpfleger und Landwirte an einem Tisch
Amberg-Sulzbach. Die Gemeinschaftsverpflegungen in Kitas, Schulen, Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Betriebskantinen haben einen zentralen Einfluss auf die gesunde Ernährung ihrer Klientel. Wenn die Lebensmittel dann auch noch aus der Region stammen, werden sowohl die Erzeuger als auch die Nachhaltigkeit im Landkreis gestärkt. Vor diesem Hintergrund laden das Regionalmanagement des Landkreises Amberg-Sulzbach, die ÖkoModellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.OPf. zu einer kulinarischen Kooperationsbörse ein. Diese soll am 9. April die Akteure auf kurzem Wege zusammenbringen und neue Partnerschaften anbahnen.
Unter dem Motto „Gemeinschaftsverpfleger trifft Landwirt“ setzen sich ähnlich wie bei einem Speed-Dating jeweils zwei mögliche Geschäftspartner aus dem Amberg-Sulzbacher Land an einen Tisch, tauschen sich über ihre Anforderungen und Angebote aus und vereinbaren im Idealfall neue Partnerschaften. Für Mitveranstalterin Katharina Schenk vom Regionalmanagement ist es die perfekte Möglichkeit für die Teilnehmer, neue Absatzmöglichkeiten zu generieren und gesunde heimische Produkte wohnortnah zu vertreiben. „Unsere konventionell und biologisch arbeitenden Betriebe haben Lebensmittel von höchster Qualität im Sortiment. Da können sich die Gemeinschaftsverpfleger quasi vor der Haustüre mit besten Produkten direkt aus der Region bedienen und lange, kostspielige Lieferwege sparen“. Impulsvorträge führen ins Thema ein und runden die Veranstaltung ab.
Und so läuft das Kennenlern-Event ab: In den Gesprächen sollen die Teilnehmer innerhalb weniger Minuten ihre Kernkompetenzen und Angebote vorstellen und eine mögliche Zusammenarbeit ausloten. Anschließend ziehen die Kandidaten weiter zur Kontaktaufnahme am nächsten Tisch. Landwirte können ihre Produkte für Kostproben mitbringen. Auch das Austauschen von Werbematerialien ist ausdrücklich erwünscht.
Folgendes Programm ist geplant:
14 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung
14.10 Uhr: Einblick in die Küchen des St. Anna Krankenhauses und der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach durch Andreas Gallner und Irmgard Schaller-Fromm
14.30 Uhr: Impulsvortrag „Geschickt kooperieren“ durch Kommunikationsberaterin Petra Wähning
15 Uhr: Gesprächsrunden in 8-Minuten-Einheiten
16.30 Uhr: Blitzlichtrunde und offene Fragen
17 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die kulinarische Kooperationsbörse beginnt am 9. April um 14 Uhr im Speisesaal des St. Anna Krankenhauses in Sulzbach-Rosenberg. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen werden bis Freitag, den 4. April um 12 Uhr unter https://eveeno.com/kulinarischekooperation entgegengenommen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung.