»Ein Tempel für Europa«
Europa-Gelder für die Region
Amberg-Sulzbach. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. startete 2023 in eine neue Förderperiode und mit der Freigabe zur Antragstellung im Januar 2024 fiel auch der Startschuss für die Mittelverteilung der EU-Gelder nach Projektauswahl.
Das Entscheidungsgremium der LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. mit dem Vorsitzenden Landrat Richard Reisinger hatte in den Sitzungen im Jahr 2024 die ersten LEADER-Projekte beschlossen. Bisher seien von den 1,9 Millionen Euro Fördermitteln, die für Einzelprojekte verwendet werden können, etwa 1,25 Millionen Euro für die LEADER-Region Amberg und Amberg-Sulzbach verplant. Davon wurden 552.000 Euro bereits bewilligt, gab Geschäftsführerin Claudia Lobenhofer bekannt.
Mit dem Projekt der Glyptothek „Ein Tempel für Europa“ beschloss die LAG ihr erstes großes Projekt, welches mit etwa 250.000 Euro aus dem europäischen Fördertopf bezuschusst wird. Wilhelm Koch, der Initiator des Projekts, möchte mit seinem Projekt das Thema für ein geeintes Europa darstellen. Der Spatenstich hierzu wird im Mai stattfinden.
Weitere Projekte, welche bereits beschlossen und bewilligt wurden, sind der Soccer- und Basketballcourt in Hahnbach mit einer Fördersumme in Höhe von etwa 65.000 Euro und der Mehrgenerationenspielplatz in Ammerthal mit einer geplanten Fördersumme von etwa 187.000 Euro.
Im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ fördert die LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. Kleinprojekte, die das bürgerschaftliche Engagement in unserer Region stärken. Hierfür erhielt die LAG die Budgetfreigabe im November 2024 und es konnten sich in der aktuellen Sitzung im März bereits fünf Antragsteller einen Zuschuss aus dem Kleinprojektefördertopf sichern.
Weitere Informationen finden unter www.lag-amberg-sulzbach.de. Projektanfragen an die LAG-Geschäftsstelle, Schlossgraben 3 in 92224 Amberg.
Quelle: Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V.