Inhalt
Preisträger des Agenda 21-Preises
Jahresrhythmus 2015/2016:
Preisträger für den Jahresrhythmus 2015/2016 waren:
a) die Initiative "Su-Ro hilft!"
b) die Soziale Runde "Archeladen" in Auerbach und
c) das Nahwärmenetz Viehberg West GbR, Ammerthal/Viehberg
- Die Initiative "Su-Ro hilft!" engagiert sich für Frlüchtlinge, die im Landkreis Amberg-Sulzbach eintreffen.
- Die Soziale Runde "Archeladen" in Auerbach engagiert sich nach dem Muster der Tafel (Vergabe von Lebensmitteln, deren Verfallsdatum kurz bevorsteht, an Bedürftige).
- Das Nahwärmenetz Viehberg West GbR ist eine Eigeninitiative zur Errichtung eines Nahwärmenetzes mit Bürgerbeteiligung in Viehberg, an das derzeit 16 Haushalte angeschlossen sind. Zum Einsatz kommen dabei nur Hackschnitzel aus regionaler Waldbewirtschaftung.
Die Preisverleihung erfolgte in der Kreistagssitzung am 11.04.2016.
2013 (Jahrestakt 2013/2014)
Gegenstand des Agenda 21 – Preises im Jahr 2013 war die Anerkennung von Aktivitäten im Rahmen eines Kreativwettbewerbs „Erneuerbare Energien im Landkreis Amberg-Sulzbach“; das Motto des Wettbewerbs lautete: Energiewende – zeigt uns wie! Zielgruppe waren die Schulen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln und die Schulklassen waren eingeladen, Gruppenbeiträge im Bereich Kreatives Gestalten und Kunst unter dem obigen Motto zu erstellen. Der Wettbewerb war nach Altersstufen ausgeschrieben, nämlich Klasse 1 bis 4, Klasse 5 bis 7 und Klasse 8 bis 10. Jede Schule konnte bis zu drei Objekte einreichen. Die Volkshochschule des Landkreises Amberg-Sulzbach, das Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in Ensdorf (ZEN) und die Arbeitsgruppe Schule des Agenda 21 – Beirats des Landkreises haben den Wettbewerb organisatorisch unterstützt.
Insgesamt haben 16 Klassen aus 8 Schulen im Landkreis jeweils einen Gruppenbeitrag abgegeben. Der Umwelt- und Energieausschuss des Landkreises Amberg-Sulzbach hat die eingereichten Beiträge in seiner Sitzung vom 22.04.2013 bewertet und folgende Entscheidung über die Preisträger für 2013 getroffen:
Für die Jahrgangsstufe 1 – 4
Beitrag der Klasse 3 c der Grundschule Kümmersbruck
Für die Jahrgangsstufe 5 – 7
Beitrag der Klasse 5 b der Realschule des Zweckverbandes Auerbach
Für die Jahrgangsstufe 8 – 10
Beitrag der Klasse 9 b der Walter-Höllerer-Realschule, Staatliche Realschule Sulzbach-Rosenberg
Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro wurde zu gleichen Teilen auf die Preisträger aufgeteilt. Die Übergabe des Preises erfolgte in der Kreistagssitzung am 29.07.2013.
Hauptverwaltung
Tel.: | 09621/39-108 |
Fax: | 09621/37605-311 |
eMail: | hauptverwaltung@amberg-sulzbach.de |
eMail: | kreistag@amberg-sulzbach.de |
Url: | www.amberg-sulzbach.de/kreistag/ |
08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.