Sprungziele
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Aktuelle News
Karriere & Ausbildung
Inhalt

Welcher Müll gehört auf den Wertstoff·hof?

Wertstoffhof © Monika Ehrenreich
Wertstoffhof © Monika Ehrenreich

Viele Abfälle gehören nicht in den Restmüll oder in den Papiermüll.

Diese Abfälle können Sie meistens auf einem Wertstoff·hof abgeben.

Dazu gehören:

  • Verkaufs·verpackungen
  • Glas
  • Kartons
  • Weißblechdosen
  • und andere Dinge, wie Altmetall, Batterien, alte Elektrogeräte, Gartenabfälle, Kork und Sperrmüll

 

Im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es 28 Wertstoff·höfe.

Wenn Sie einmal nicht genau wissen:

In welchen Behälter gehört mein Müll?

Dann fragen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

auf dem Wertstoff·hof.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne weiter.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kennen sich sehr gut aus.

Verkaufs·verpackungen auf dem Wertstoff·hof abgeben

Alle Verpackungen müssen sauber sein.

In der Verpackung dürfen keine Reste sein.

Die Verpackungen müssen aber nicht ausgewaschen werden.

Die Verpackungen sollen löffel·rein sein.

Das heißt:

Löffeln Sie den Jogurt vollständig aus dem Becher. Gießen Sie den Saft ganz aus der Tüte.


Warum löffel·rein?

Wenn Sie die Sachen auswaschen, dann belasten Sie die Umwelt:

Sie verbrauchen mehr Wasser als nötig.

Die Verpackungen werden auf dem Wertstoff·hof genau sortiert.

Für die folgenden Verpackungen gibt es immer einen eigenen Behälter zum Abgeben:


Kunststoffbecher

Zum Beispiel Jogurtbecher.

Bitte machen Sie vorher den Aludeckel ab!


Kunststoff·flaschen

Zum Beispiel von Getränken, Ketschup oder Duschgel.

In den Flaschen dürfen keine Reste mehr sein.


Eimer und Kunststoffkanister

Kunststoffkanister sind große Flaschen

oder große Behälter für Waschmittel oder Lebensmittel.

Auch Eimer und Kanister müssen gut ausgeleert werden.


Weiche Plastikfolien

Zum Beispiel von Klopapierpackungen oder

Windelverpackungen.

Weiche Plastikfolien knistern nicht.

Weiche Folien sind dehnbar.


Mischkunststoffe

Das sind alle anderen sauberen Verkaufs·verpackungen, wie

  • Chipstüten
  • Nudeltüten
  • Gemüsenetze
  • Obstschälchen


Styroporchips und große Formteile aus Styropor

Das Styropor muss sauber sein.

Das Styropor darf nicht bedruckt sein:

Auf dem Styropor darf kein Fremdstoff sein.

Fremdstoffe sind Aufkleber oder Klammern, Etiketten, Bänder.

Fremdstoffe sind Reste von Mauern oder Reste von Kleber.

Deckenverkleidungen gehören nicht

hierher.


Aluminium

Zum Beispiel saubere Aludeckel von Jogurtbechern.

Oder Alufolie.

Hier dürfen Sie nur reines Aluminium abgeben.


Verbunde gehören nicht zum Aluminium.

Verbunde bestehen aus unterschiedlichen Schichten:

Zum Beispiel aus Papier und Plastik und Alu.

Verbunde sind zum Beispiel Milchtüten oder Chipsdosen.


Getränkeverbunde

Das sind gut ausgeleerte Milchtüten und Safttüten.


Papierverbunde

Das sind zum Beispiel beschichtete Dosen wie Chipsdosen.

Oder Kartons mit Alu, Kunststoff oder Wachs,

wie zum Beispiel Kakaoverpackungen.


Pizzaschachteln gehören in die Restmülltonne:

Denn in Pizzaschachteln sind noch Reste von dem Essen.


Weißblechdosen auf dem Wertstoff·hof abgeben

Sie dürfen Dosen jeder Art abgeben.

Spülen Sie die Dosen vorher aus.

Leeren Sie die Farbdosen und Lackdosen vorher ganz aus.

Glas auf dem Wertstoff·hof abgeben

Altglas wird in Containern gesammelt. Das Wort Container ist englisch. So spricht man es aus: Kon-tä-ner.

Container bedeutet: großer Behälter. Bitte trennen Sie das Glas nach den Farben:

Braun, grün und weiß (durchsichtig).

Sammelbehälter für Glas © Monika Ehrenreich
Container für Glas © Monika Ehrenreich

 

Blaues Glas gehört in den Container für das grüne Glas.

Bitte machen Sie vorher alle Deckel von Flaschen und Gläsern ab. Die Deckel von den Flaschen kommen in den Restmüll.

 

Das gehört nicht in die Glascontainer:

  • Fensterglas
  • Geschirr aus Glas
  • Glühbirnen
  • Kochplatten

Batterien und Akkus auf dem Wertstoff·hof abgeben

Batteriefässer © Monika Ehrenreich
Batteriefässer © Monika Ehrenreich

Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten und Spielzeug bis 500 Gramm

kommen in das grüne Batteriefass

 

Akkus aus dem Handy oder Laptop oder

aus der Videokamera oder

von Elektrofahrrädern und

große Batterien

kommen in das gelbe Batteriefass

 

Wenn kleine Batterien beschädigt sind und auslaufen:

Dann müssen kleine Batterien einzeln verpackt werden in Plastiktüten.

 


 

Sehr große Batterien und Akkus wiegen mehr als 500 Gramm.

Bitte geben Sie große Batterien und Akkus bei den Mitarbeitern am Wertstoff·hof ab.

 

Achtung: Batterien aus Fahrzeugen dürfen Sie hier nicht abgeben!

Batterien aus Fahrzeugen können Sie beim Giftmobil abgeben.


Altmetall auf dem Wertstoff·hof abgeben

Zum Altmetall gehören zum Beispiel:

  • Nägel und Schrauben
  • Fahrräder
  • Holzöfen und ölfreie Ölöfen
  • Sperrmüllschrott aus Metall

 

Das gehört nicht in die Glascontainer:

  • Fensterglas
  • Geschirr aus Glas
  • Glühbirnen
  • Kochplatten

Bauschutt auf dem Wertstoff·hof abgeben

Zum Bauschutt gehören:

  • altes Fensterglas
  • Ziegel
  • Porzellan
  • Steingut
  • Fliesen

 

Wenn Sie Bauschutt abgeben, müssen Sie dafür extra bezahlen:

Für 10 Liter bezahlen Sie 50 Cent.

10 Liter sind so viel, wie in einen Eimer passt. Sie dürfen höchstens 0,5 Kubikmeter abgeben.

Das sind 500 Liter oder 50 Eimer.

 

Wenn Sie mehr Bauschutt abgeben wollen,

oder wenn Sie Mineral·faser·abfälle wie Dämm·matten abgeben wollen:

Dann müssen Sie zu einer Bauschuttdeponie fahren.

Die rote Tonne auf dem Wertstoff·hof

Sie wollen CDs, DVDs, Druckerpatronen oder Tonerkartuschen abgeben?

Diese Abfälle gehören in die rote Tonne.

Machen Sie bitte vorher die Hülle oder die Verpackung ab.

Die Hülle oder die Verpackung gehört nicht hierher.

Alte Elektrogeräte auf dem Wertstoff·hof abgeben

Entsorgung von Elektrogeräten auf dem Wertstoffhof © Monika Ehrenreich
Entsorgung von Elektrogeräten auf dem Wertstoffhof © Monika Ehrenreich

Sie können alte Elektrogeräte oder Elektronikgeräte abgeben. Dazu gehören:

  • Große Geräte aus dem Haushalt wie Waschmaschine, Elektroherd oder Spülmaschine
  • Kühlschränke oder Gefriertruhen
  • Bildschirme, Monitore und Fernsehgeräte
  • Computer und Drucker
  • Lampen
  • kleine Geräte wie Wasserkocher, Föhn, Rasierer oder Staubsauger
  • elektrische Werkzeuge wie Bohrmaschinen
  • elektrische Spielsachen
  • Spielkonsolen


PV-Module

Sie wollen PV-Module abliefern?

PV-Module sind Teile von Photo·voltaik-Anlagen. Damit kann man Strom aus Sonnenlicht machen.

Sie wollen PV-Module abliefern?

Dann sprechen Sie vorher bitte mit dem Amt für Abfallwirtschaft.

Sie können anrufen:

096 21-39 878

Gartenabfälle auf dem Wertstoff·hof abgeben

Gartenabfälle © Monika Ehrenreich
Entsorgung von Gartenabfällen und Grünabfällen auf dem Wertstoffhof in Container © Monika Ehrenreich

Zu den Grünabfällen und Gartenabfällen gehören:

  • abgeschnittene Blumen oder Sträucher

  • Äste und Zweige

  • Laub

  • Abfälle vom Rasenmähen

 

Bitte beachten Sie:

Auf dem Wertstoff·hof dürfen Sie nur die Abfälle aus Ihrem Garten abgeben.

Äste und Zweige dürfen bis zu 15 Zentimeter Durchmesser haben.

Äste und Zweige dürfen höchstens 1,5 Meter lang sein.

 

Das dürfen Sie hier nicht abgeben:

  • Asche

  • Reste vom Essen

  • Einstreu und Mist von kleinen Haustieren

  • Holz, das behandelt wurde: zum Beispiel bemaltes Holz

Achtung

Bioabfall und Gartenabfall werden auf dem Wertstoff·hof getrennt gesammelt!

Bioabfall auf dem Wertstoff·hof abgeben

Bioabfälle © Monika Ehrenreich
Bioabfälle © Monika Ehrenreich

Bioabfälle sind Küchenabfälle.

 

Das gehört zu den Bioabfällen:

  • Salatblätter
  • Kartoffelschalen
  • Obstabfälle, auch von Bananen oder Südfrüchten
  • Teebeutel
  • Kaffeefilter
  • Eierschalen
  • Reste von Brot oder Kuchen
  • Küchenpapier
  • Butter oder Margarine (fest eingewickelt in Küchenpapier)
  • Fischgräten
  • Wursthaut
  • Käserinde
  • verdorbenes Obst und Gemüse

 

Das ist kein Bioabfall:

  • Hundekot und Katzenkot
  • Einstreu von kleinen Haustieren
  • Straßenkehricht, das ist zusammengekehrter Straßendreck
  • Obst- und Gemüsenetze und andere Verpackungen von Lebensmitteln
  • Zigarettenreste
  • Staubsaugerbeutel

 

Bioabfallbeutel © Monika Ehrenreich
Bioabfallbeutel © Monika Ehrenreich

Bitte packen Sie Ihren Bioabfall in einen Bioabfallbeutel.

Bioabfallbeutel bekommen Sie kostenlos auf dem Wertstoff·hof.

 

Bitte heben Sie volle Bioabfallbeutel nicht lange auf:

Die Beutel lösen sich nach einer Weile auf  die Beutel sind selbst biologisch abbaubar.

Kork auf dem Wertstoff·hof abgeben

Hier können Sie Korken aus Flaschen abgeben.

Und hier können Sie saubere Korkplatten abgeben.

Sperrmüll auf dem Wertstoff·hof abgeben

Der Sperrmüll wird getrennt:

Es gibt einen Container für Sperrmüll aus altem Holz wie Stühle oder Regale.

Sperrmüll - Holz © Monika Ehrenreich
Sperrmüll - Holz © Monika Ehrenreich

 

Es gibt einen Container für allen anderen Sperrmüll wie Sofas, Teppiche oder Matratzen.

Dieser Sperrmüll muss brennbar sein.

Sperrmüll - Sofa und Teppich © Monika Ehrenreich
Sperrmüll - Sofa und Teppich © Monika Ehrenreich

 

Und es gibt oft noch einen dritten Container für Sperrmüll aus Kunststoff.

 

Das sind Kunststoffe, die nicht zum Verpackungsmüll gehören. Das dürfen Sie hier abgeben:

  • Eimer
  • Schüsseln
  • Klapp·boxen
  • Wäschekörbe
  • Brotzeitdosen
  • CD-Hüllen
  • Bobbycar und Tretbulldog
  • Playmobil
  • Lego
  • Sandspielzeug
  • Gartenstühle
  • Plastik·tische
  • Liege·stühle
  • Schirmständer aus Kunststoff
  • Regentonnen
  • Gießkannen
  • Blumentöpfe aus Kunststoff


Bitte machen Sie die Metallteile ab,

zum Beispiel den Henkel von einem Eimer.

 

Metallteile gehören in den Container für Altmetall.

 

Das gehört nicht in den Container für Sperrmüll aus Kunststoff:

  • Kanister und Fässer mit Giftsymbolen
  • Plexiglas
  • Autoteile
  • Weichkunststoffe, da sind zum Beispiel Schläuche oder Planschbecken
  • Bauabfälle wie PVC-Rohre, Rollläden oder Kunststoff·fenster
  • landwirtschaftliche Folien wie Siloplanen

 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf dem Wertstoff·hof helfen Ihnen dabei:

Wie Sie den Sperrmüll sortieren müssen.

Schuhe und Textilien auf dem Wertstoff·hof abgeben

Container für Schuhe und Textilien © Monika Ehrenreich
Sammelcontainer für Schuhe und Kleidung © Monika Ehrenreich

Textilien sind alle Sachen aus Stoff.

Textilien dürfen nicht stark verschmutzt sein. Kleine Flecken machen aber nichts aus.

Dazu gehören:

  • alte Kleidung
  • alte Handtücher oder Lappen
  • Federbetten

 

Entsorgung alte Schuhe © Monika Ehrenreich
Richtige Enstorgung von alten Schuhen - 1 Paar Schuhe mit Gummiband und 1 Paar Schuhe mit dem Schnürsekel zusammengebunden © Monika Ehrenreich

Binden Sie alte Schuhe bitte zusammen. Zum Beispiel an den Schnürsenkeln.

Oder mit einem Gummiband oder einem starken Faden.

Dann gehen die zusammen·passenden Schuhpaare nicht verloren.


Das dürfen Sie hier nicht abgeben:

Abfälle aus der Schneiderei, das sind Stoffstücke.

Wann hat der Wertstoff·hof geöffnet?

Die Orte in der Tabelle sind nach dem ABC geordnet. Die Öffnungszeiten am Samstag sind immer gleich: von 9 Uhr bis 12 Uhr.

Die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sind im Sommer und im Winter unterschiedlich.

Die Sommerzeit dauert von Ende März bis Ende Oktober. Die Winterzeit dauert von Ende Oktober bis Ende März.


An diesen Tagen haben alle Wertstoff·höfe geschlossen:

  • an den gesetzlichen Feiertagen
  • am 24. Dezember
  • am 31. Dezember
  • am Faschingsdienstag

Standort und Öffnungszeiten

Randspalte

Zum Seitenanfang