Heizöllagerung
Die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben auch gezeigt, dass das größte Gefährdungspotential für die Umwelt von aufschwimmenden Heizöltanks ausgeht. Es ist Pflicht der Betreiber von Heizöltanks in Überschwemmungsgebieten, diese Anlagen gegen Aufschwimmen zu sichern. Da eine nachträgliche Sicherung bestehender Heizöltanks aus statischen Gründen meist nicht möglich ist, sind in aller Regel neue, speziell für Überschwemmungsgebiete zugelassene Heizöltanks einzubauen. Eine Übersicht bauaufsichtlich zugelassener Behälter für Überschwemmungsgebiete können Sie sich durch Anklicken auf den unten angegebenen Link herunterladen. Aber auch in diesem Fall sollte überlegt werden, ob nicht der Wechsel zu einem anderen Energieträger (z. B. Erdgas, Erdwärme) die bessere Lösung darstellt..